Essen auf Rädern
Thermoverpackung




Die Thermoverpackung.
Sie besteht aus dem Tablett, der Haube und dem Isoriegel.
Mit dem Isoriegel werden die warmen Speisen von den kalten getrennt. Er ist ein bewegliches Element, ähnlich einer Zange, das heißt er paßt sich der Größe der zu isolierenden Schalen an. Er ist, wie auch das Tablett und die Haube aus geschäumtem Polyurethan. Er besteht aus zwei Teilen, die über ein Gelenk miteinander verbunden sind.

Das Tablett ist ähnlich einem Platzteller gestaltet und hat einen breiten Griffrand. Der Ring dient als Führung für die Geschirrelemente, die alle einen Standfuß haben, der formschlüßig in die Ringführung paßt. Das Tablett und der Riegel sind steingrau durchpigmentiert. Sie harmonieren in dieser Farbgebung mit dem Porzellan und den darin enthaltenen Speisen.

Mit der Haube bzw. Glocke wird das gesamte Tablett abgedeckt, im Deckelbereich hat sie eine elastische Schicht, in die sich die Schüsselränder beim Verschließen eingraben und ein Verschütten der Speisen verhindern. Diese Schicht wird bei der Herstellung entweder miteingeschäumt oder wird als loses Element vor dem Transport eingelegt.

zurück zum Projekt

homepage Ausgang 96 --- Übersicht der Ausstellenden --- exit Ausgang 96

Gästebuch

Verantwortlich und © copyright: Projektgruppe "Ausgang 96"